Page 249 - Camiye Gidiyorum 2
P. 249
6 . Bölüm · 36. Ünite: İslam sanatı ve edebiyatı
Auf Deutsch kurz zusammengefasst...
Es gab in der Geschichte sehr interessante muslimische Personen, die sich mit
Naturwissenschaften und Kunst beschäftigt haben. Schöne Künste, die von den
Muslimen entwickelt worden sind wie Ebru (Marmorieren) oder Hat (Kalligraphie) sind
die berühmtesten von ihnen. Die Grundideen von vielen Naturwissenschaften gehen
auf die Entdeckungen der Muslime zurück. Durch diese Errungenschaften in den
Naturwissenschaften konnten sie z.B. Moscheen bauen, die man heute noch in islamischen
Ländern bewundert und bestaunt. Auch in der Medizin oder Astronomie waren Muslime
führend, sodass ihre Werke Jahrhunderte lang in europäischen Ländern als Lehrbücher
benutzt worden sind. Mimar Sinan, Ibn Sina und Uluğ Bey sind einige davon. Sich mit
der Wissenschaft zu beschäftigen und durch Entdeckungen den Menschen das Leben zu
erleichtern, ist ein großer Verdienst als Muslim, für den man bei Allah belohnt werden wird.
Daher rät unser Prophet Muhammed (s) den Muslimen, sich mit allen Wissenschaften von
der Wiege bis zur Bahre zu beschäftigen.
Die Kalligrafie-Kunst bei den osmanischen Türken
Die Hüsn-i Hat, also Schönschrift/Kal- oder brauner Tinte auf Leder ohne Punkte
ligrafie, ist eine Kunst der Linien in Zusam- und ohne Vokalzeichen geschrieben. Bei
menarbeit mit der Feder aus Schilfrohr und diesen ersten Beispielen war das Ästhetische
der Tinte aus Ruß. Vor rund fünfhundert nicht im Vordergrund. Mit der Zeit gingen
5 Jahren übernahmen die osmanischen Türken aus der Schrift zwei Stile hervor: Die erste 20 → Auszug aus:
in dieser Kunst die Vorreiterrolle. Obwohl hatte harte Kanten und war für den Koran Hüsn-i Hat,
diese Kunst nicht türkischen Ursprungs war, sowie für nachhaltige Schriften vorgesehen. v. Prof. Dr. M. Uğur
wurde sie mit religiöser Begeisterung ange- Da diese Art vor allem in der irakischen Derman S. 11
nommen und einzigartige Werke hervorge- Stadt Kufa zur Geltung kam, wurde ihr der
10 bracht. Name Kufi verliehen. Die zweite Schriftart 25
Die arabische Kalligrafie entwickelte wurde indessen zum schnellen Schreiben für
sich schon in der vorislamischen Zeit und es den alltäglichen Gebrauch verwendet und
wurden Schriftarten wie Anbari, Hiri und hatte keine so scharfen Kanten. Wegen ihrem
Mekki entwickelt. Der Koran, der erste Text rundlichen und weichen Charakter war sie
15 des Islams in Buchform, wurde mit schwarzer für den künstlerischen Einsatz angebrachter.
249