Page 90 - Camiye Gidiyorum 2
P. 90

2. Bölüm  ·  12. Ünite: Takvimler hayatımı düzenler




                          Auf Deutsch kurz zusammengefasst...


                          Der islamische Kalender beginnt mit der Auswanderung des Propheten Muhammed (s)
                          von Mekka nach Medina im Jahre 622. Der islamische Kalender wird daher auch als der
                          Hidschri-Kalender bezeichnet. Hidschra bedeutet Auswanderung. Der Kalender richtet sich
                          nach dem Verlauf des Mondes. Das Mondjahr dauert 355 Tage und ist ca. 10 Tage kürzer als
                          das Sonnenjahr.

                          Im Hidschri-Kalender gibt es 12 Monate. Der Monat Ramadan ist der 9. Monat. Auch die
                          Tagesberechnung ist im islamischen Kalender anders, als wir es heute kennen. Ein Tag
                          beginnt mit dem Sonnenuntergang am Vortag und endet mit dem Sonnenuntergang
                          des nächsten Tages. So bezeichnet man zum Beispiel im islamischen Gebrauch als
                          „Freitagabend” den Abend des Donnerstags.









                          Der Freitag, die Hochfeste, sowie die besonderen Tage und Nächte


                             Der Freitag                          mosphäre der Hilfsbereitschaft und Solidari-
                             Der Freitag ist für die Muslime wie ein   tät. Ebenso einträglich für die Gemeinschaft-
                          Festtag. Das Freitagsgebet wird an diesem   lichkeit wirkt sich der Opfergottesdienst aus,  25
                          Tag gemeinsam mit der Gemeinde verrich-  wenn das Fleisch des Opfertieres dann an die
                         5  tet. Dadurch bekommen die Muslime die   Bedürftigen verteilt wird.
         →   Auszug aus:   Gelegenheit zur Zusammenkunft und zum     Die Nacht der Bestimmung:
         Ilmihal – Handbuch
         islamischer      Austausch. Zudem schafft dies Einheit und   Die Qadr-Nacht
         Religionspraxis, S.   Zusammenhalt. (…)                     Die 27. Nacht des Ramadans ist die   30
         142-143 und S. 145  Die Festtage: Ramadan- und Opferfest  Nacht der Bestimmung (Arabisch: ley-
                        10   Wie zuvor schon erwähnt, haben wir   letu‘l-qadr, Türkisch: Kadir Gecesi). Die
                          Muslime im Jahr zwei Hochfeste: das Rama-  Herabsendung des gnadenreichen Korans, der
                          danfest (Arabisch: îdu‘l-fitr, Türkisch: Rama-  den Menschen im Diesseits und im Jenseits
                          zan Bayramı) und das Opferfest (Arabisch:   den Weg zur Glückseligkeit aufzeigt, begann  35
                          îdu‘l-adhâ, Türkisch: Kurban Bayramı). Die   in der Nacht der Bestimmung. Die Berufung
                        15  Festtage sind uns Muslimen Tage der Freude.   des Propheten Muhammed (s) geschah in
                          Diese gilt dem erfüllten Dienst an Allah und   dieser Nacht und in dieser Nacht begann die
                          dem Umstand, dass man das Fastengebot   Geschichte des Islam. Diese wichtigen Ereig-
                          bzw. den Opfergottesdienst praktiziert hat.  nisse sind es, die der Nacht der Bestimmung   40
                             Sie gilt auch der Gelegenheit, sich wieder   ihre besondere Bedeutung und ihren hohen
                        20  mit der Gemeinde zum Festtagsgebet ein-  Stellenwert verleihen. Im Koran wird betont,
                          finden und dieses wieder gemeinschaftlich   dass die Nacht der Bestimmung segensreicher
                          verrichten zu können. Die Zekat und die   als Tausend Monate ist.
                          Fitre-Abgabe im Ramadan schaffen eine At-





         90               Din, Kültür, Bilim
   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95