Page 204 - camiyegidiyorum3
P. 204
AHLAK • 33. Ünite: Zor sorularıma cevap arıyorum – İslam ve eğlence
ISLAM-LEXIKON
Musik im Islam
Ist Musik haram? Diese Frage wird immer
wieder gestellt. Es wird versucht, durch Unterhaltung in der
umständliche und erzwungene Erklärungen
sie für haram zu erklären. Dabei wird ver- Zeit des Propheten
sucht dieses Verbot dem Vers 6 der Sure
31/Luqman zu entnehmen. Die Übersetzung Muhammed
des Verses lautet: „Und unter den Menschen Viele kulturelle Spiele oder Feste der
gibt es solche, die leeres Gerede vorziehen, vorislamischen Zeit wurden vom Propheten
um (Menschen) ohne Wissen von Allahs Weg islamkompatibel gemacht. Es wurden
hinweg in die Irre zu führen, und um damit Volkstänze aus Abessinien vorgeführt, Pferde-
Spott zu treiben.“ Der Begriff „lewhulhadis“ und Kamelrennen sowie Lauf und Ringkämpfe
(leeres Gerede) wird als Musik interpretiert. veranstaltet, an denen auch der Prophet
Es handelt sich aber um alle Narrative, durch persönlich teilgenommen oder sich das Ganze
die die Menschen von der göttlichen Wahr- angeschaut hat. Er griff nur ein, wenn etwas
heit abgelenkt werden. Musik als solche ist Unislamisches auftrat. Der Prophet selbst
nicht verboten, weil es da um Töne geht, die empfahl den muslimischen Eltern, ihre Kinder
durch Instrumente produziert werden. im Reiten, Bogenschießen und Schwimmen zu
fördern. Solange Sportarten nicht unislamische
Islam und Unterhaltung Züge haben, sind alle im Prinzip erlaubt.
In allen Kulturen gibt es Festivals, Wetten,
Spiele, die die Gesellschaft in vieler Hin- Späße des Propheten
sicht unterhalten. Olympische Winter- und
Sommerspiele etc. sind einige davon, die und der Gefährten
weltweit organisiert werden. Lokale und In Hadisüberlieferungen gibt es spezielle
kulturelle Veranstaltungen gab es auch zur Abschnitte über die Späße des Propheten
Zeit unseres Propheten. Damit sie islamisch und der Gefährten untereinander. Der dafür
vertretbar sind, müssen folgende Punkte bekannteste Gefährte war Nuayman. Er war
berücksichtigt werden: Die Ausführung und eine fröhliche Seele. Eines Tages holte er
Gestaltung darf nicht den islamischen Prinzi- vom Basar exotische Früchte und schenkte
pien widersprechen, insbesondere sollen sie sie dem Propheten. Als der Verkäufer sein
nicht in Verbindung mit Glücksspielen, Ver- Geld verlangte, schickt er ihn zum Pro-
letzung von Menschen und Tieren, Stalking pheten und bat den Propheten, für ihn zu
oder Mobbing der Mitmenschen, Vernachläs- bezahlen. Der Prophet wunderte sich und
sigung der Gottesdienste stehen und Feind- fragte Nuayman, ob er es nicht bezahlt habe.
schaft unter den Mitmenschen fördern. Er sagte dann: „Nein ich hatte kein Geld da-
bei, wollte aber, dass du das zu dir nimmst.“
Dem Prophet waren diese Späße von Nuay-
man bekannt. Er lachte und bezahlte den
Verkäufer.
204