Page 100 - camiyegidiyorum3
P. 100

TEMEL KAYNAKLAR  •       16. Ünite: Kur’an bize öğüt verir – Adalet ve özgürlük


                          ISLAM-LEXIKON









                            Zwang im Glauben     Der Koran als Zikr

                  Muslim ist derjenige, der die Glaubensbezeu-  Der Koran erinnert die Menschen an ihre
                   gung verinnerlicht und sie dann ausspricht.  Verantwortung gegenüber Allah, dem sie alles
                      Unter Zwang und wegen eventuell zu er-  verdanken, gegenüber den Mitmenschen,
                    wartender Vorteile wechseln die Menschen  der Natur, kurzum dem Schöpfer und der
                     scheinbar ihren Glauben. In ihren Herzen  Schöpfung. Nach bestimmten Passagen
                        aber bleiben sie ihrem ursprünglichen  ermahnenden Charakters werden diese als
                   Glauben treu. Diese folgenschwere Situation  Zikr (Erinnerung) bezeichnet. Der arabische
                      will der Koran verhindern und verkündet  Originalbegrif dafür wird von dem Wortstamm
                      unverkennbar, dass es keinen Zwang im  z-k-r abgeleitet. Es umschließt ein weites
                   Glauben gibt (Koran 2/Baqara, 256). Zur Zeit  Bedeutungsumfeld und impliziert unter
                    des Propheten Muhammed (s) gab es aber  anderem Erinnerung (Koran 5/Maide, 110),
                    heuchlerische Menschen, die sich als Mus-  Überlegen, Ratschlag, Ermahnung (Koran
                    lime ausgaben und sich dadurch materielle  37/Saffat, 13) und Erwähnung (Koran 73/
                     Vorteile erhofften; sie übermittelten sogar  Muzzemmil, 8). Daher kann Zikr nicht nur
                      strategisch wichtige Informationen über  auf eine einfache, gebetsmühlenartige
                   Muslime an die mekkanischen Polytheisten,  Wiederholung des Namens Allahs
                   wodurch sie die junge muslimische Gemein-  reduziert werden.
                            schaft zu destabilisieren suchten.
                                                          Koran vs. Grundgesetz?

                                  Gerechtigkeit       Der Koran enthält zu 80 % Prozent Ge-
                      Das Verlangen nach Gerechtigkeit ist ei-  schichten der früheren Völker, Propheten-
                     ner der Urinstinkte der Menschen, dessen  geschichten, Ermahnungen zum Guten und
                        Schutz und Verwirklichung durch das  Aufforderung zur Einhaltung gerechtigkeits-
                    menschliche Gewissen gewährleistet wird,  fördernder Taten. Es gibt aber auch Rege-
                   wenn der Mensch sich nicht von seinen Trie-  lungen, die eine harmonische Gesellschaft
                   ben davon ablenken lässt. Auch die Vernunft  herstellen sollen. Obwohl Gesetze einen
                    sagt uns, dass Gerechtigkeit unverzichtbar  Bruchteil des Korans ausmachen, werden
                    ist. Da der Mensch des Öfteren im eigenen  in der Öffentlichkeit der Koran und das
                    Interesse handelt, neigt er dazu, zum Nach-  Grundgesetz verglichen. Die gottesdienstli-
                   teil anderer das für sich allein zu beanspru-  chen Handlungen und Prinzipien des Korans
                     chen, worauf eigentlich auch die Mitmen-  sind unveränderlich, die aber haben keine
                    schen ein Anrecht haben. Allah gebietet im  Relevanz bei einem solchen Vergleich. Denn
                   Koran an mehreren Stellen, Gerechtigkeit zu  Koran stellt einen Bezug zwischen dem
                            üben (Koran 16/Nahl, 90) und sie   Menschen und dem transzendental Göttli-
                                       aufrechtzuerhalten.         chen her und ruft zum Heil auf (Koran 10/
                                                          Yunus, 25), während das Grundgesetz die
                                                          Geschicke der Menschen auf der Grundlage
                                                          ihrer Rechte zu regeln versucht.












     100
   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105